Präventionskampagne «Corona-Sommer 2020»
Die SLRG ist eine Rettungsorganisation des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK. Darum ist sie auch der in der Bundesverfassung festgeschriebenen «Rôle d’auxiliaires de pouvouirs publics» verpflichtet: Sie muss in Krisenzeiten und Notlagen Staat und Behörden mit ihrer Expertise und Präventionsarbeit unterstützen. Aus diesem Grund ist für die SLRG klar, dass für den Sommer 2020 ausserordentliche Massnahmen ergriffen werden müssen, um Schweizer Städte und Gemeinden am Wasser zu unterstützen und Ertrinkungsunfälle zu verhindern. Dies setzt die SLRG mit mehreren Projekten und Partnern in die Tat um:
Projekt Corona-Sommer 2020 - www.coronasummer2020.ch:
Das Projekt hat zum Inhalt, der oben beschriebenen Gefährdungslage konkrete Massnahmen entgegenzusetzen:
- Anbieten von Wassersicherheitsberatung für Behörden und Institutionen;
- Informationskampagnen, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren (wie bspw. Saveyourfriends.ch oder Aare you safe?);
- Crashkurse zur Ertrinkungsprävention, um spezifischen Zielgruppen der Städte und Gemeinden das notwendige Grundwissen zu vermitteln;
- Präventions-Patrouillen an öffentlichen Badeplätzen durch qualifizierte Personen für Präventionsgespräche;
- Badewachen, um lokale Badbetreiber und/oder Städte und Gemeinden am Wasser mit personellen Ressourcen für die Wasseraufsicht zu unterstützen.
Präventionskampagne «Save your Friends» (www.saveyourfriends.ch)
In ihrer jahrelangen Präventionsarbeit hat die SLRG festgestellt, dass junge Männer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren besonders gefährdet sind. Schon im vergangenen Jahr hat die SLRG gemeinsam mit ihrem Partner Visana das Projekt „Save your Friends“ zur Sensibilisierung dieser Risikogruppe gestartet. Das Projekt wird 2020 als wichtiger Bestandteil von «Corona-Sommer 2020» weitergeführt. Basis ist ein zeitgemässer Internetauftritt (www.saveyourfriends.ch) zum Thema Wassersicherheit. Dieser wurde neu um einen Safety-Check erweitert: Auf einer virtuellen Flussfahrt oder bei einem Online-Seeaufenthalt kann man seine Wassertauglichkeit unter Beweis stellen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.slrg.ch, unter www.coronasummer2020.ch.